Fensterpreise vergleichen

Willkommen auf Fensterpreise-vergleichen.de. Hier wollen wir über die verschiedenen Fenstermaterialien informieren und deren Preise aufzeigen und vergleichen. Es werden beispielsweise Fragen zu den Fenstertausch-Kosten und verschiedenen Arten von Fensterglas geklärt.

Außerdem findet man hier eine direkte Verbindung zu Fensterbauern, über die man sich verschiedenen Angebote einholen kann – absolut kostenlos.

Neue Fenster müssen gut überlegt sein

Jeder Eigenheimbesitzer weiß, dass neue Fenster nicht gerade wenig kosten. Vergleicht man jedoch genau, kann man einiges sparen. Wichtig ist, dass man sich von verschiedenen Fensterbauern Angebote einholt. Im Internet gibt es viele Preisrechner, in denen man sich Fensterpreise kalkulieren lassen kann. Jedoch beinhalten diese meist nicht die Kosten, welche für den Einbau, die Anfahrt und die Entsorgung anfallen.

Fenstermaterialien

Fensterrahmen gibt es in drei unterschiedlichen Materialien: Holz, Kunststoff und Metall. Außerdem gibt es noch sogenannte Verbundfenster, also Materialmischungen.

Holzfenster

Holz ist ein natürliches und umweltfreundliches Material – ein Klassiker. Durch seine Materialeigenschaften ist Holz besonders gut bezüglich Dämmung und Isolierung, denn durch die schlechte Wärmeleitfähigkeit geht wenig Wärme verloren. Aber: Holzfenster brauchen sehr viel Pflege und müssen regelmäßig gestrichen werden.

Kunststofffenster

Kunststofffenster sind wohl die gängigsten Fensterarten. Fenster aus PVC sind nicht nur langlebig sondern auch relativ günstig. Außerdem brauchen sie kaum Pflege sondern müssen nur abgewaschen werden.

Neue Fenster steigern den Wert des Hauses. Diese ist schön mit Grün bewachsen.

Neue Fenster steigern den Wert des Hauses und senken die Energiekosten.

Metallfenster

Das geringe Gewicht macht Aluminiumfenster zu einer interessanten Alternative. Die Wärmedämmung ist mittlerweile auf modernstem Stand. Zudem sind Fenster aus Metall pflegeleicht undäußerst widerstandsfähig.

Fensterpreise – vergleichen lohnt sich

Neben dem Material wird der Preis von Fenstern außerdem durch die Verglasung und den Wärmedurchgangskoeffizienten, dem U-Wert, bestimmt. Dieser sollte so niedrig wie möglich sein.

Der Quadratmeterpreis für ein einfaches, doppelt verglastes Fenster, das man zu einer Seite hin öffnen und kippen kann liegt, je nach Rahmenmaterial bei etwa 300-600 Euro.

Holzfensterpreise

Beim Holzfenster ist nicht nur der Preis entscheidend, sondern auch die Dämmung und Verglasung. Wer bei Holz am falschen Ende spart und sich für die Billigvariante entscheidet, wird keine Freude daran haben. Zudem sollte man auf seltene Tropenhölzer verzichten, da dies ganz und gar nicht der Umwelt zugutekommt. Im Schnitt liegt ein gutes Holzfenster bei 400 Euro pro Quadratmeter.

Kunststofffensterpreise

Kunststofffenster gibt es in nahezu jeder Preisklasse – vom billigen Discountmodell bis zum Luxusfenster mit 1a Isolierung und Einbrecherschutz. Ein gutes Durchschnittsfenster liegt etwa bei 200-300 Euro. Von den 50-Euro-Preisknallern sollte man lieber Abstand nehmen.

Aluminiumfensterpreise

Aluminum sind hochwertig und witterungsbeständig und zählen zu den exklusiveren Varianten. Ein Aluminumfenster, das alle Energiestandards erfüllt gibt es ab etwa 300 Euro aufwärts.

Berate Dich in jedem Fall mit einem kompetenten Fensterbauer – oder besser mehreren. Angebote verschiedener Fachbertriebe findest Du beispielsweise unter FensterprofisDirekt.

Mit Förderung sparen

Neue Fenster sind nicht billig. Einen kompletten Fenstertausch gibt es ab etwa 10.000 Euro aufwärts. Investiert man jedoch in erstklassige Energiesparfenster, kann man unter bestimmten Voraussetzungen Unterstützung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau beantragen.

© 2025 - fensterpreise-vergleichen.de